Eine kleine GTX 1080 mit weniger Shadern und ohne GDDR5X
Mit der GeForce GTX 1070 holt Nvidia die Pascal-Architektur deshalb eine Preisklasse herunter. Sie tritt die Nachfolge der GeForce GTX 970 an und versucht dies mit fast identischen Eigenschaften der GTX 1080. So werden zwar einige Ausführungseinheiten deaktiviert und zudem nur normaler GDDR5-, anstatt GDDR5X-Speicher eingesetzt, davon abgesehen sind die Grafikkarten aber quasi gleich.
Deshalb verwundert es nicht, dass auch die GeForce GTX 1070 sehr schnell ist. Jedoch gibt es einen kleinen Haken. Wie sich die neue Nvidia-Grafikkarte genau schlägt, klärt der Test.
Angestrebte Marktposition der GeForce GTX 1070 Founders Edition
PreissegmentAMDNvidia*Leistung bezieht sich auf 3.840 × 2.160
GeForce GTX 980 normiert auf 100%
601-800 Euro | Radeon R9 Fury X Preis: 607 € Leistung: 130 % |
GeForce GTX 1080 Preis: 789 € Leistung: 164 % |
450-600 Euro | Radeon R9 Nano Preis: 479 € Leistung: 114 % |
GeForce GTX 1070 UVP: 499 € |
300-449 Euro | Radeon |